Das andere Ibiza – Landleben & Kultur

Entspannen, auf felsigen Pfaden die Insel erkunden, Wanderungen im Norden der Insel unternehmen, in einer Finka wohnen und das Landleben genießen, traditionelles Handwerk kennenlernen und dabei etwas über die Kulturgeschichte der Insel erfahren.

Der Ibiza Workshop

Danach begreift es sich von selbst, dass die Insel wirklich seitab des Weltverkehrs und auch der Zivilisation liegt, so dass man auf jede Art von Komfort verzichten muss. Man kann es mit Leichtigkeit, nicht nur der inneren Ruhe wegen, die die ökonomisch Unabhängigkeit sondern auch der Verfassung wegen, die diese Landschaft einem gibt; es ist die unberührteste, die ich jemals gefunden habe.

Die Blicke der Künstler*innen und Schriftsteller*innen, die in den 1930er Jahren die Insel als Exil oder Ort kreativer Arbeit für sich entdeckten erschufen Bilder und Erzählungen über Ibiza, die sich wie der Wind in der Welt verbreiteten und den realen Landschaften der Insel vorauseilten oder sie sogar überlagerten.
Ibiza galt als ein aus der Zeit gefallener Ort. Am Rande Europas, in einer Art Zwischenreich zwischen Afrika und Europa gelegen, schien die Insel den modernen Entwicklungen zu trotzen bzw. davon einfach vergessen worden zu sein. Anhand des einfachen bäuerlichen Lebens seiner Bewohner und den klaren funktionalen Formen ihrer Häuser, die wie weiße Flecken vereinzelt in der rötlichen Landschaft lagen, glaubte man die Aura des Authentischen, Einfachen und Echten erfahren zu können.

Der Mythos Ibiza machte seine Runde um die Welt und trug dazu bei, dass die Insel in den 1960er und 70er Jahren zu einem Zufluchtsort der Flower- Power- und Hippiebewegung wurde. Erst Ende der 1970er Jahre wurde Ibiza als touristisches Reiseziel erschlossen.
In diesem Workshop wollen wir dieses andere und authentische Ibiza jenseits des Tourismus entdecken, erfahren, erwandern und selbst leben.

Im Norden der Insel und abseits der touristischen Zentren wollen wir zusammen die schönsten Wanderungen machen die die Insel zu bieten hat: Durch Felder und Olivenhaine zum nächsten Dörfchen wandern und in der Dorfschenke einkehren oder entlang der Steilküsten die Aussicht aufs Meer genießen. Je nach Temperaturen und aktueller Wetterlage können wir an den Strand fahren und schwimmen gehen.
Mein Haus in Sant Mateo, einem kleinen Dörfchen im Norden der Insel wird Ausgangspunkt unserer Wanderungen und Treffpunkt sein. Hier können wir gemeinsam Kochen, auf der Terrasse sitzen und ins Tal schauen…… und hier werdet ihr von mir nicht nur einiges über die Geschichte Ibiza hören sondern auch Geschichten hören, die in Ibiza spielen, die mir die Bauern von San Mateo erzählt haben oder die ich mit meiner Familie hier erlebt habe.
Ibiza hat nicht nur seine wunderbare Landschaft und das Meer zu bieten, es gibt auch eine stimmungsvolle verwinkelte arabische Altstadt „Dalt Villa“. Auf jeden Fall werden wir einen Stadttag einlegen und Ibiza-Stadt besuchen.

Als „Ebosim“ wurde Ibiza um 700 v. Chr. von den Phöniziern gegründet und gehört damit zu den am längsten durchgehend bewohnten Städten im Mittelmeerraum. Von den Phöniziern ist noch eine groß angelegte Nekropole westlich der Altstadt erhalten. Im Archäologischen Museum von Ibiza kann man in dieses Gräber hinabsteigen und im Museum das Leben der Phönizier anhand ihrer Alltagsgegenstände und Statuen nachvollziehen. Auf unserem Stadtbummel werden wir das Archäologische Museum besuchen und in einem typischen kleinen Restaurant Essen gehen. Im Museo de Arte Contemporánea werden wir uns mit den Künstler*innen beschäftigen, die ab den 1930er Jahren die Insel als Inspiration und Lebensmittelpunkt für sich entdeckten.
Nachdem Phönizier, Römer, Araber und Katalanen ihre Spuren auf der Insel hinterlassen haben, wurde Ibiza in den 1960er Jahren zum emblematischen Ort der Flower- Power-
Bewegung. Hippies aus den USA und Europa prägen den Ruf der Insel bis heute und haben die Tradition der Hippiemärkte etabliert. Im Dörfchen San Juan werden wir einen Hippiemarkt besuchen mit Kunsthandwerk, Selbstgemachtem und lokalen Produkten.
Ausserdem werden wir uns mit den noch immer lebendigen Traditionen der Insel beschäftigen, eine alte Mühle, das Ethnografische Museum und die Wehrkirche in Santa Eulalia besuchen, ibizenkische Handwerktraditionen kennenlernen und bei mir auf der Terrasse das Flechten der Stühle lernen und praktizieren, so dass jeder der möchte am Ende seinen eigenen selbst restaurierten Ibiza Stuhl mit nach Hause nehmen kann.

Der Mai ist dabei ein idealer Monat um in Ibiza zu sein – mit angenehmen Temperaturen zum Wandern und Schwimmen und noch wenig Touristen. San Mateo liegt inmitten von Feldern und Weinanbau und fern von jeglicher touristischer Infrastruktur.

Wandern, Leben, Wohnen, Fortbewegung

Wandern

Wanderungen (2-3 oder auch 4 Stunden) von Dorf zu Dörfchen, über Bauernland, an der Steilküste oder an langen Sandstränden – Trittsicherheit sowie leichte bis mittlere Kondition erforderlich.

Leben und Wohnen

Es stehen verschiedenen Wohnmöglichkeiten zur Verfügung. Auf Anfrage schicke ich gerne weiteres Material zu. Das Leben in einer traditionellen ibizenkischen Finka auf dem Land ist an sich schon ein Erlebnis: die klaren Formen, die weiss gekalkten Natursteinmauern, die einfache Lebensweise und die Lage der Häuser in der Landschaft sind eine besondere Erfahrung. Es stehen verschiedene Wohnmöglichkeiten zur Verfügung:

Nähere Infos:

Kosten: 590 Euro Workshopgebühr – plus folgende zusätzliche Kosten –

  • Eintrittskarten: ca 40 Euro (wird noch genauer angegeben)
  • Flug sollte selbst organisiert werden – Fahrzeug sollte individuell bzw. in Absprache mit den anderen TeilnehmerInnen organisiert werden

Wohnen: auf Wunsch schicke ich gerne Informationen zu Wohnmöglichkeiten zu, die Kosten für die Unterkunft sind nicht im Preis inbegriffen.

Im Workshoppreis enthalten sind:

  • 2 ausgiebige Frühstücke und
  • 2 X großes Essen auf der Terasse sowie Material für die Stühle


Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt!

Sobald alle Teilnehmer*innen feststehen werden wir ein Vortreffen organisieren, bei dem wir uns kennenlernen können und Einzelheiten besprechen werden. Auch besondere Interessen der TeilnehmerInnen können ggf. berücksichtigt werden.

Teile mit Freunden:

NAthalie Göltenboth

Dr. Natalie Göltenboth

Eckdaten für die Teilnahme

Das andere Ibiza – Landleben & Kultur

Möchtest Du teilnehmen?

An und Abreisetag inkl.

Weitere Workshops: