Das Konzept

Seit 2018 biete ich das Workshop-Reise-Format Arte y Cultura – Ethnologisch-künstlerische Streifzüge an, das sich an kunst- und kulturinteressierte Menschen richtet. Die Workshops finden an Orten statt, denen ich durch Forschung oder berufliche und private Aufenthalte besonders verbunden bin, und von denen ich glaube, dass es sich lohnt, sie in einer intensiven, forschenden Weise besser kennen und verstehen zu lernen – jenseits von touristischem Sightseeing. Mehrere Forschungsaufenthalte in Neapel und Havanna und längere berufliche Aufenthalte in Venedig haben mich tiefer in die ganz spezielle Lebensweise an diesen Orten und in das besondere und eigene Funktionieren dieser Städte eingeführt.

Fragen,

die sich mir dabei stellen sind beispielsweise: Wie lebt es sich als Künstler*in in Havanna? Welche Vorstellungswelten eröffnen sich uns in den afro-kubanischen Religionen? Wie funktioniert die Lagunenstadt Venedig für ihre Bewohner*innen, wenn man hinter ihre touristische Fassade blickt? Inwiefern wird die Biennale in Venedig zu einem Spiegel globaler Machtverhältnisse? Was macht die Besonderheit der eigensinnigen Stadt Neapel aus?

Die Workshops

werden von mir nach ethnologischen und künstlerischen Kriterien kuratiert. Mein Ziel ist es, eine kleine Gruppe von Teilnehmer*innen auf meinen Spuren mitzunehmen und den intensiven Kontakt zu besonderen (urbanen) Landschaften und Kunstwelten, sowie den darin lebenden und wirkenden Menschen mit ihren Ideen, Vorstellungen und speziellen Praktiken zu ermöglichen. Um das zu erreichen, arbeite ich in engem Kontakt mit lokalen Akteur*innen zusammen, die an diesen Orten leben und die bereit sind, uns auf ihren Wegen mitzunehmen und uns ihre Arbeit und ihre Sichtweise zu vermitteln: Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen, Bauern und Bäuerinnen, Aktivist*innen, Professor*innen, Bühnenbildner*innen und Kunsthistoriker*innen oder einfach Freund*innen und Bekannte.

Die Workshops sind individuell gestaltet und werden für kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmer*innen angeboten.

Vor Ort

Ich biete bewusst keine Pauschalreisen an, da ich weiß, wie individuell die Ansprüche an Unterkünfte sein können. In der Regel kann ich aber Unterkünfte empfehlen. Aufgrund der Tatsache, dass nicht alle Teilnehmer*innen gleichzeitig an- und abreisen, zusammenwohnen und die gesamte Zeit der Workshops zusammen verbringen, bleibt Raum für die eigene Gestaltung und für den Rückzug aus der Gruppe. Selbstverständlich wird es aber immer die Option geben nach unserem Tagesprogramm gemeinsam Essen zu gehen, und bei Wein oder Aperol Spritz den anregenden Austausch mit der Gruppe zu genießen.